Im Beitrag Flaschen für unterwegs habe ich mit Behältern für Flüssiges befasst. In diesem Beitrag widme ich mich den Behältern für festere Nahrung. Seit kurzem bieten verschiedene Restaurants und Take aways der Migros Tupperware gegen ein Debot von 5 CHF an, das man gleich vor Ort füllen lassen kann. Nach dem Gebrauch kann man …
LOLA unverpackt
Bisher gab es keinen Zero Waste Laden in Bern, bisher. Diese Woche hat nun LOLA unverpackt in der Lorraine seine Türen geöffnet. LOLA gibt es zwar schon länger, aber neu mit verschiedenen verpackungsfreien Abfüllstationen. Zurzeit bieten sie über 100 Produkte an, die von der Produktion, der Lieferung bis hin zum Verkauf keinen Abfall produzieren. Wie genau …
Flaschen für unterwegs
Diesen Monat werde ich beruflich recht viel unterwegs sein. Dadurch bietet sich für mich die ideale Gelegenheit, Zero Waste nicht nur zu Hause, sondern auch als Pendlerin auszuprobieren. An den Bahnhöfen gibt es zwar eine grosse Auswahl an Getränken und Esswaren, allerdings ist das meiste davon verpackt in Einweggeschirr oder –flaschen. Dadurch fällt viel Abfall …
Sojajoghurt – das Experiment
Abstract Ziel dieses Beitrages war es, Möglichkeiten zu erkunden, wie der Verschleiss an Sojajoghurtbecher reduziert werden könnte. Aus vier gekauften Sojajoghurt- und drei Sojamilch-Sorten wurden 12 Kombinationen an Sojajoghurt hergestellt. Diese wurden anhand eines wissenschaftlich fundierten Kategoriensystems (Vorstudie) von zwei Experten eingeschätzt. Es zeigte sich, dass sich mit dem gewählten Verfahren durchaus Sojajoghurt herstellen lässt. …
Mein Abfall der letzten Woche
Welchen Abfall kann ich vermeiden? Um das herauszufinden, muss ich zuerst wissen, welchen Abfall ich überhaupt produziere. Deshalb schaue ich mir meinen eigenen Ghüder mal genauer an. Was ihr hier seht ist mein Abfall, den ich in der vergangenen Woche zu Hause weggeworfen habe. Nicht abgebildet ist der Abfall, den ich unterwegs oder im Büro …
Wiederverwendbare Beutel
Kleider und Schuhe entsorgen
Der Frühling ist da – Zeit, die Winterkleider weg- und die Sommerkleider einzuräumen. Für viele ist das die beste Gelegenheit zu prüfen, was man überhaupt nochmals anziehen möchte und was weg kann. Meine Mutter hat immer gesagt „Sachen, die man länger als ein Jahr nicht mehr getragen hat, soll man wegwerfen“. Das ist sicher kein …
Zero Waste und die 5 R
Zero Waste heisst übersetzt „null Abfall“ oder „null Verschwendung“. Der Begriff und die soziale Bewegung als Ganzes wird stark geprägt durch die Amerikanerin Bea Johnson. Bea Johnson wuchs in Frankreich auf. Sie kam als Au Pair in die USA, lernte dort ihren Mann kennen, mit dem sie und ihre zwei gemeinsamen Söhne in Kalifornien lebt. …
Weshalb dieser Blog?
In unserer Gesellschaft werden Unmengen an Abfall produziert. Gemäss Bundesamt für Umwelt BAFU produzierte der Durchschnittsschweizer im Jahr 2015 über 700 kg Abfall (BAFU, 2015). Es gibt verschiedene Produktklassen, die in diese Abfallstatistik einfliessen. Am meisten an diesen Abfallbergen stört mich jedoch das Plastik. Überall gibt’s Plastik, überall. Das Problem bei Plastik ist, dass es sich …